Alle Episoden

Der DN e.V. - Berufsverband der Nephrologinnen und Nephrologen

Der DN e.V. - Berufsverband der Nephrologinnen und Nephrologen

42m 0s

Ein Gespräch mit Dr. Michael Daschner, Saarbrücken

In dieser Folge von Niere2go begrüßen Daniela und Bernd heute Dr. Michael Daschner. Er ist niedergelassener Nephrologe aus Saarbrücken, seit 15 Jahren Vorstandsvorsitzender des Verbands Deutsche Nierenzentren (DN) und gibt einen persönlichen Einblick in seine berufliche Laufbahn. Seit der Gründung seiner Praxis 1997 kombiniert er Nephrologie und Diabetologie, zwei Fachbereiche, die sich inhaltlich gut ergänzen. Er spricht über die enge Patientenbindung, die über viele Jahre hinweg aufgebaut wird – im Gegensatz zur oft anonymen Versorgung früherer Klinikzeiten. Besonders wichtig ist ihm die vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten, die oftmals schon lange vor einer...

Immunsystem trifft Niere

Immunsystem trifft Niere

48m 16s

Ein Gespräch mit Frau Prof. Dr. Kathrin Eller, Medizinische Universität Graz.

Diese Folge von Niere2go begrüßt Prof. Kathrin Eller, die ihre Karriere und Forschungsarbeit in der Nephrologie vorstellt. Sie berichtet von ihrem Werdegang, der durch Zufälle geprägt war, und ihrer frühen Faszination für experimentelle Forschung. Ihre Arbeit an der Universitätsklinik Graz verbindet klinische Tätigkeit mit translationaler Forschung, bei der sie Erkenntnisse aus der Klinik in Laboruntersuchungen überführt und umgekehrt. Besonders hebt sie hervor, dass die Stärke dieser Herangehensweise darin liegt, klinische Probleme besser zu verstehen und experimentell weiterzuentwickeln.
Die Folge dreht sich um immunologische Prozesse bei Nierenerkrankungen. Prof. Eller beschreibt,...

Thrombotische Mikroangiopathie

Thrombotische Mikroangiopathie

79m 32s

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jan Menne, Klinik für Nephrologie, Angiologie, Hypertensiologie und Rheumatologie, KRH Klinikum Siloah, Hannover

Diese Episode von Niere2go befasst sich intensiv mit der thrombotischen Mikroangiopathie (TMA) und den unterschiedlichen Krankheitsbildern, die unter diesem Begriff zusammengefasst werden. Die Moderatoren Bernd Hohenstein und Daniela Schmiedeke begrüßen als Gast Professor Jan Menne, einen Experten auf dem Gebiet der TMA. Er erklärt, dass TMA nicht nur die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) umfasst, sondern ein weites Spektrum von Erkrankungen, die durch Endothelschäden und Mikrothrombenbildung gekennzeichnet sind. Besonders wird auf die Unterscheidung zwischen atypischem hämolytisch-urämischem Syndrom (aHUS) und anderen TMA-Formen eingegangen, wobei die...

Säure-Basen-Haushalt in a nutshell

Säure-Basen-Haushalt in a nutshell

60m 52s

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Joachim Hoyer, Universitätsklinikum der Philipps Universität Marburg

In dieser Folge von Niere2go tauchen wir tief in das faszinierende und manchmal komplexe Thema des Säure-Basen-Haushalts ein. Unser Gast, Prof. Joachim Hoyer, ein erfahrener Nephrologe mit jahrzehntelanger klinischer Praxis und einer Leidenschaft für komplexe Zusammenhänge, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch Diagnosen, klinische Fälle und pragmatische Lösungsansätze. Mit seinem einzigartigen Humor und seiner Fähigkeit, selbst komplizierte Sachverhalte anschaulich zu erklären, bietet diese Folge eine perfekte Mischung aus Praxiswissen und Unterhaltung.

Professor Hoyer teilt mit uns wertvolle Einblicke, etwa zur Interpretation von Blutgasanalysen, den häufigsten Fehlern...

HISTORY: Professor Dr. Ulrich Julius

HISTORY: Professor Dr. Ulrich Julius

40m 58s

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Julius, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden.

In dieser Folge schildert Professor Julius seinen beeindruckenden Werdegang in der Medizin, beginnend mit seinem Studium in Dresden und Berlin in den 1960er Jahren. Er war Pionier in der Forschung und Behandlung von Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Lipidstoffwechselstörungen. In der DDR waren die medizinischen Möglichkeiten begrenzt, z. B. durch fehlende Medikamente und Techniken wie Dialyse. Dennoch konnte Julius innovative Ansätze entwickeln, etwa in der Lipoprotein-Apherese. Nach der Wiedervereinigung trug er wesentlich zur Weiterentwicklung der medizinischen Fakultät in Dresden bei und etablierte das Zentrum für Apherese als weltführend. Besonders wichtig war...

Zukunftsperspektive Physician Assistant in der Nephrologie

Zukunftsperspektive Physician Assistant in der Nephrologie

56m 20s

In dieser Folge von Niere2go sprechen Daniela und Bernd mit 3 Physician Assistants in unterschiedlichem Ausbildungsstand über ihren Weg in die Nephrologie, ihr Berufsbild und den Weg des Studiums zur PA. Denise Hentschel, Hanna Reiner und Yanina Knecht berichten, wie sie ihr Studium und ihre Tätigkeit an der Seite von Ärztinnen und Ärzten empfinden, wo Herausforderungen im Alltag zu sehen sind und welche Entwicklungen sie sich für ihr Berufsbild wünschen.

Live von der Kidney Week 2024: Der Kidney Week Talk am Tag 3

Live von der Kidney Week 2024: Der Kidney Week Talk am Tag 3

16m 8s

Am Ende des letzten langen Kongresstag in San Diego trafen sich Jörg Latus aus Stuttgart, Andreas Kronbichler aus Innsbruck und Moderator Bernd Hohenstein nochmals auf der Sonnenterrasse des San Diego Convention Center, um im Sonnenuntergang über die Themen des Tages zu sprechen. Darunter neue Studien zu Glomerulonephritiden und Transplantation.

Live von der KidneyWeek 2024: Der Kidney Week Talk am Tag 2

Live von der KidneyWeek 2024: Der Kidney Week Talk am Tag 2

23m 11s

Im heutigen Kideny Week Talk treffen sich Leonie Kraft aus Stuttgart, Paul Brinkkötter aus Köln, Jan Kielstein aus Braunschweig und Moderator Bernd Hohenstein um Eindrücke zusammenzutragen, die heißesten Themen des Tages zu besprechen und gemeinsam zu diskutieren. Geprägt war der Tag von der ersten High-Impact Clinical Trials Sitzung und Late-Breaking Science Sitzungen, begleitet von mehreren hochrangigen Publikationen.

Live von der KidneyWeek 2024: Der Kidney Week Talk am Tag 1

Live von der KidneyWeek 2024: Der Kidney Week Talk am Tag 1

22m 48s

In der heutigen Folge haben wir erstmalig eine Talkrunde versteckt. Jan Kielstein aus Braunschweig, Moritz Schanz aus Stuttgart, Thomas Weinreich sowie Bernd Hohenstein aus Villingen-Schwenningen sitzen auf der Sonnenterrasse des San Diego Convention Center, um über wichtige Themen der KidneyWeek 2024 zu sprechen.

In der ersten Plenarsitzung wurde die Kidney Week 2024 von einem hochkarätigen Speaker mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit eröffnet. Die State-of-the-Art Lecture kam von David Rhew, Global Chief Medical Officer & Vice President of Healthcare bei Microsoft in Redmond. Er sprach zum Titel “Accelerating Health Care Innovation in Nephrology with Artificial Intelligence." Hier sind unsere...

Mein erstes Paper im New England Journal of Medicine

Mein erstes Paper im New England Journal of Medicine

38m 18s

Ein Gespräch mit Dr. Katharina Mayer und Dr. Felicitas Hengel während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie 2024 in Berlin.

Die beiden Ärztinnen konnten als Erstautor:innen im Mai erfolgreich und zeitgleich eine Arbeit im New England Journal of Medicine veröffentlichen. Daniela und Bernd sprechen mit den beiden Assistenzärztinnen darüber, wie ihnen dies gelungen ist, welche Emotionen und Arbeit sich hinter so einem herausragenden Resultat verbergen und welche Gedanken sich Katharina Mayer und Felicitas Hengel über die nähere Zukunft machen.